Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Einem afrikanischen Sprichwort zufolge, können auch viele kleine Leute, wenn sie an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, das Gesicht der Welt verändern. Ich denke, dass genau dieses in den letzten Monaten in Bamberg geschehen ist. Es wurde zwar das Gesicht der Welt noch nicht groß verändert aber das Gesicht der Stadt Bamberg hat sehr humane Züge bekommen, auf die wir alle stolz sein können.
In diesem Sinne sieht sich auch die Wählergemeinschaft „Bambergs unabhängige Bürger“ in der Verantwortung dazu beizutragen, dass an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge getan werden, die allen Bürgern in unserer Stadt zugute kommen, daher stimmen wir dem diesjährigen Haushalt zu.
Zunächst danken wir den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Kompromissbereitschaft bei der Bewältigung der Flüchtlingsfrage. Diese große Hilfe ist nicht selbstverständlich und so mancher ist über seinen Schatten gesprungen.
Auch hier wurden die kleinen Dinge wie Patenschaften und Aufnahmen einzelner Familien in einer Pfarrei, die nicht im Focus der Flüchtlingsquartiere liegt, sondern in Gaustadt, zur humanitären Hilfe.
Unser Dank gilt aber auch den Mittelständlern und Investoren unserer Stadt, die mit ihren Beiträgen an Einkommensteuern und Investitionen dafür Sorge tragen, dass in Bamberg so vieles voran geht. Im Gegenzug sollen unsere Stimmen im Stadtrat dazu beitragen, dass weitere Gewerbeflächen auf dem Konversionsgelände geschaffen werden. Wir werden alle davon profitieren.
Unseren Ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger, vor allem der Jugend, danken wir für ihr großes Engagement im kulturellen Bereich. Aber auch wir, Bambergs unabhängige Bürger werden uns weiterhin hilfreich um die kleinen sowie großen kulturellen Anliegen kümmern.
So konnten wir im diesjährigen Haushalt mit 5.000,- € das Familienpflegewerk und damit alleinerziehende Mütter und Väter in Notsituationen unterstützen. Für den Spielplatz am Sylvanersee in Gaustadt konnten 20.000,- € von uns bereitgestellt werden um dem Wunsch der Jugend, kleine Veränderungen und Ergänzungen der Spielgeräte, zu ermöglichen.
Zu guter Letzt konnten wir weitere 50.000,- € für die Fortführung der Sanierung des Gaustadter Sportstadions bereitstellen.
Verankert haben wir dieses Projekt im Messerschmitt-Papier der Groko und danken deshalb der CSU und SPD für ihre Unterstützung.
Im Jahr 2017 und den Folgejahren stehen noch größere Projekte für die Sanierung des Gaustadter Sportstadions an, die die Aufrechterhaltung der Verpflichtungsermächtigung von 400.000,- € unter Beweis stellen. Deshalb freuen wir uns auf den Bericht über die Einzelmaßnahmen der oben genannten Sanierung in 2016.
Die unerwarteten Mehreinnahmen in Höhe von 3,5 Mio € Schlüsselzuweisungen, sehen wir sinnvoll in der Haushaltsausgleichsrücklage aufgehoben. Ermöglichen diese Gelder für die Zukunft Sanierungen, ob Schulen oder Sportstätten, ohne Schuldenaufnahme weiterzuführen.
Zu guter Letzt danken wir allen Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit in 2015.
Besonderen Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und allen aus den Tochtergesellschaften, den Geschäftsführern und Referenten, gleichermaßen wie ihnen Herr Oberbürgermeister und ihren Stellvertretern Herrn Dr. Christian Lange und Herrn Wolfgang Metzner.
Wir, Bambergs unabhängige Bürger, wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes friedvolles und erfolgreiches Jahr 2016!
Comments are closed.