Sehr geehr­ter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehr­te Kol­le­gin­nen und Kollegen,

„Sport, Kin­der, Erfül­lung von Träu­men, Unter­stüt­zung für den Mit­tel­stand und die klei­nen Anlie­gen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nicht ver­ges­sen,“ so kann man unse­ren Bei­trag für die­ses Jahr beschrei­ben! Frank Dom­menz hat ein­mal gesagt: „Nimm dei­nen Traum in die Hand – nur du kannst ihn in die Tat umset­zen!“ Dies hat die Wäh­ler­ge­mein­schaft „Bam­bergs unab­hän­gi­ge Bür­ger“ und ich ganz perön­lich in 2016 getan. Wer sich Träu­me erfüllt, stimmt auch freu­dig dem dies­jäh­ri­gen Haus­halt zu.

Nun zur Erfül­lung unse­res Trau­mes, der Sanie­rung des Gau­stadter Sport­sta­di­ons. Gro­ße Fuß­ball­spie­le haben hier schon statt­ge­fun­den, Jubi­lä­en wie das 100-jäh­ri­ge des ASVs wur­den schon gefei­ert, und 90 Jah­re DJK Gau­stadt ste­hen nächs­tes Jahr vor der Tür. Aber es sind vor allem die vie­len Kin­der- und Jugend­fuß­ball­mann­schaf­ten sowie die ers­ten und zwei­ten Mann­schaf­ten aus zwei Sport­ver­ei­nen, die die Anla­ge reich­lich nut­zen. Allein 24 Mann­schaf­ten aus den bei­den gro­ßen Ver­ei­nen ASV und DJK trai­nie­ren und bespie­len den Platz. Dazu kom­men vie­le Unter­ab­tei­lun­gen aus bei­den Ver­ei­nen wie Gym­nas­tik, Tisch­ten­nis, Tri­ath­lon, Ski­gym­nas­tik, Pro­blem­zo­nen­gym­nas­tik, Mäd­chen­tan­zen, Tur­nen für Klein­kin­der, Schul­kin­der und Senio­ren. Aber nicht nur das, es fin­den auch Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Rasen­rad­ball, orga­ni­siert von der Soli­da­ri­tät Gau­stadt, auf den Plät­zen statt. Also ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm, das längst schon Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aus Bam­berg, aus­wär­ti­gen Gäs­ten und nicht nur Gau­stadtern zur Ver­fü­gung steht. Des­halb ist es wich­tig und rich­tig, dass mit 110 000 Euro im Haus­halt 2017 ein Anfang gemacht wird mit der Erneue­rung der sta­tisch und elek­trisch gefähr­de­ten Flut­licht­an­la­ge, der sich in 2018 die Neu­erstel­lung des Kunst­ra­sen­fel­des mit einer Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gung von 500.000,- € unmit­tel­bar anschließt. Die Zeit der Vakanz bei so vie­len Grup­pen soll­te so klein wie mög­lich gehal­ten wer­den. Dass zum guten Schluss noch das Rasen­spiel­feld, die Toi­let­ten, der Gym­nas­tik­raum und die Gesamt­an­sicht des Sta­di­ons ver­bes­sert wer­den soll, sei hier nur der Voll­stän­dig­keit hal­ber erwähnt. 

Lob und Dank gibt es von vie­len Müt­tern und Vätern unse­rer Stadt, die sich zukünf­tig kei­ne so gro­ßen Sor­gen wegen der Ver­let­zun­gen ihrer Kin­der mehr machen müs­sen. Dan­ken möch­te ich den Mit­glie­dern der Gro­ko, bestehend aus CSU, SPD und FDP, dies sich an ihr Ver­spre­chen das Sta­di­on zu sanie­ren und die nöti­gen Mit­tel bereit­zu­stel­len, gehal­ten haben. Auf einen Bericht über die Details der Sanie­rung im Stadt­rat 2017 freue ich mich heu­te schon, noch mehr auf die Ein­wei­hung der gesam­ten Anlage!

Ein groß­ar­ti­ges Wohn­bau­land­mo­del wird im Mega­li­th­ge­län­de in Gaustadt
preis­wer­ten Wohn­raum für Fami­li­en schaf­fen. Die Rea­li­sie­rung der Grün­flä­che vor dem Fischer­hof dient der Erho­lung und der Begeg­nung aller Bür­ger im gesam­ten Stadt­teil. Für die lang ersehn­te Sanie­rung des Kin­der­gar­tens Syl­va­ner­see ste­hen nun end­lich Haus­halts­mit­tel in 2017 zur Verfügung.

Im Bereich Mit­tel­stand­un­ter­stüt­zung gibt es noch vie­le Din­ge zu tun, ob in der Alt­stadt, auf dem Kon­ver­si­ons­ge­län­de in der Lagar­de­ka­ser­ne oder Vor­ha­ben im Bereich Pfle­ge und Sozia­les. Aber wir wol­len ja auch nächs­tes Jahr wie­der unse­re Spu­ren im Haus­halt hin­ter­las­sen, dazu mehr in 2017.

Unse­ren ehren­amt­lich täti­gen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, und hier möch­te ich
vor allem die Jugend her­vor­he­ben, dan­ken wir für ihr gro­ßes Enga­ge­ment in
allen Berei­chen. Ver­ges­sen wir auch nicht unse­re mit­tel­lo­sen Mit­bür­ger und bedürf­ti­ge Senio­ren unse­rer Stadt. Daher haben wir, Bam­bergs unab­hän­gi­ge Bür­ger, die­ses Jahr das Anlie­gen der Bam­ber­ger Tafel mit einem Zuschuss in Höhe von 5.000,- € im dies­jäh­ri­gen Haus­halt unter­stützt. Soli­da­ri­tät mit den Schwächs­ten und Ärms­ten ist eines unse­rer wich­ti­gen Zie­le und bleibt es über 2017 hinaus.

Zu guter Letzt dan­ken wir allen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen für die gute
Zusam­men­ar­beit in 2016. Beson­de­ren Dank gilt den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Ver­wal­tung und allen aus den Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, den Geschäfts­füh­rern und Refe­ren­ten, glei­cher­ma­ßen wie ihnen Herr Ober­bür­ger­meis­ter und ihren Stell­ver­tre­tern Herrn Dr. Chris­ti­an Lan­ge und Herrn Wolf­gang Metzner.

Wir, Bam­bergs unab­hän­gi­ge Bür­ger, wün­schen Ihnen allen ein frohes
Weih­nachts­fest und ein gutes fried­vol­les und erfolg­rei­ches Jahr 2017

Ihre Danie­la Reinfel­der Stadt­rä­tin (BuB)