Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Theodor Fontane hat einmal gesagt: „Wer ein Ziel will, darf den Weg nicht scheuen, sei er glatt oder rauh!“ Wir, Bambergs unabhängige Bürger, haben lang ersehnte Ziele oft auf „rauhem Weg“ endlich erreicht: die Sanierung des Sportstadions in Gaustadt. Nachdem der Finanzsenat nun endlich die erforderlichen Mittel bereitgestellt hat, steht der Erneuerung des Kunstrasenfeldes und der anschließenden Gesamtrenovierung der Anlage nichts mehr im Wege.
Die Schaffung des oberen Zugangs zum Friedhof und die damit verbundene Erstellung einer behindertengerechten Toilettenanlage: Im Zuge des Neubaugebietes Megalith Gelände rückt auch diese Realisierung in greifbare Nähe. Auch hierfür wurden die notwendigen Mittel bereits genehmigt.
Der Erhalt unserer Gaustadter Kirchweih: Aufgrund eines neuen städtebaulichen Vorhabens, der Erweiterung des Kindergartens St. Josef und einer dazugehörigen Wohnanlage, wird in absehbarer Zeit das Gelände am Ochsenanger für die Gaustadter Kirchweih nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir verschließen uns nicht einer Weiterentwicklung Gaustadts und haben für den Erhalt der Kirchweih bereits gemeinsam mit der Stadtverwaltung Lösungsmöglichkeiten eruiert.
Der Neubau für die FFW Löschgruppe 5: Die Planungsmittel zur Erstellung eines dringend notwendigen Neubaus für die FFW Löschgruppe 5 wurden nun endlich genehmigt und damit der Startschuss für den Neubau gegeben! Der Spatenstich kann dann 2019 erfolgen! Wir haben diese für Gaustadt erreichten Erfolge jedoch nicht im Alleingang erzielt.
Wie auch für alle stadtrelevanten Themen wie Kindergärten, Schulen, soziale Verantwortung, Bürgerbegehren etc. tragen wir Stadträtinnen und Stadträte eine gemeinsame Verantwortung. Das „Ich-bezogene Gehabe Einzelner“ führt selten zum gewünschten Erfolg und hat oft einen bitteren Nachgeschmack bei den betroffenen Bürgern. In diesem Jahr hat sich gezeigt, dass unabhängig von der eigenen Parteiphilosophie, eine gemeinsame Zielsetzung erarbeitet werden kann, die dann gemeinsam mit der GroKo auch zum Erfolg führt.
Wie der Begriff „Stadtrat“ schon besagt, bezeichnet er gewählte Personen die für die Stadt beratend tätig sein sollten. Dazu gehört jedoch ein gewisses Verständnis für den Sachbereich für den man zuständig sein will. Weil es aber in vielen Fällen am dazu notwendigem Wissen mangelt wird so manches Thema eine unendliche Geschichte. In solchen Fällen wäre es oft klüger sich Wissen und Rat bei den dafür zuständigen Referenten in der Stadtverwaltung zu erfragen. Es tut nicht weh und hilft. Wir bedanken uns jedenfalls für die gute Zusammenarbeit bei der Stadtverwaltung – und das nicht nur für dieses Jahr.
Dort wird aber nicht nur verwaltet, sondern es werden auch neue Projekte geschaffen. Die Errichtung einer neuen Gruppe eines Waldkindergartens wird unter der Leitung des Waldorf Kindergarten von unserem Planungsamt begleitet.
Die Neuausweisung von wichtigen Baugebieten wie Jungkreut und das Baugebiet
Heidengasse für junge Familien: Die Unterstützung wichtiger Investoren, ohne die so manches Projekt nicht hätte verwirklicht werden können bzw. nicht verwirklicht werden kann.
Die Unterstützung von Projekten für Handwerk, Handel und Gewerbe:
Nicht selten war auch der persönliche Einsatz zum Erhalt von Sportanlagen gefordert. Hier sind unter anderem das Gaustadter Freibad oder auch der Golfplatz Hauptsmoorwald zu nennen. Für die Zukunft unserer Basketballhochburg werden wir auch unseren Antrag auf Prüfung zur Erweiterung der Kapazität am derzeitigen Standort gemeinsam fortführen.
Zum Schluss unseres Beitrags geht unser Dank an unseren Oberbürgermeister, die Bürgermeister, alle Referenten und Amtsleiter, sowie an alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung, besonders an Betram Felix und sein gesamtes Team. Wir bedanken uns für die die außerordentliche Hilfsbereitschaft, für ihre Kompetenz und Freundlichkeit und das gilt auch für alle Chefs und Mitarbeiter der städtischen Tochtergesellschaften.
Wir, Bambergs unabhängige Bürger, wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes friedvolles und erfolgreiches Jahr 2018!
Ihre Stadträtin der BuB
Daniela Reinfelder
Comments are closed.