Bambergs unabhängige Bürger (BuB) freuen sich darüber, mit ihren zwei Stadträten in wichtigen Senaten vertreten zu sein: Pankraz Deuber erhält einen Posten im Kultur-, Umwelt- sowie im Bau- und Werksenat, Vorsitzende Daniela Reinfelder ist fortan im Finanz-, Konversions-, Familien- und Personalsenat vertreten. „Wir dürfen nun auch in Senaten mitwirken, die vor allem soziale Themen behandeln und sich intensiv mit den Belangen der Bürger auseinandersetzen“, so Reinfelder. Ähnlich wie beim „Quartier an der Stadtmauer“, bei dem sich BuB gemeinsam mit anderen Fraktionen für eine Planung mit einer gemischten Nutzung vor allem aus Wohnen, aber auch kleinteiligem Einzelhandel und Büroflächen einsetzt, wollen Bambergs unabhängige Bürger Themen fokussieren, die den Welterbestatus erhalten und die Wünsche der Bürger berücksichtigen. „Ein weiteres unserer wichtigen Anliegen ist beispielsweise die Sanierung des Sportstadions Gaustadt, wo aktuell die deutsche Meisterschaft im Radball vor der Tür steht“, verrät Reinfelder, die zugleich Schirmherrin der Solidärität Gaustadt für die Veranstaltung im August ist.
Den Bürgern zuhören – das will BuB unter anderem mit der Fortführung der Stadtteiltour erreichen, die Gespräche mit den Bürgern in Lokalen und Gaststätten verschiedener Stadtteile beinhaltet. Anlass zum Feiern gibt es demnächst auch. „Wir freuen uns auf den 19. Juli, wenn wir den ersten Geburtstag von BuB im Rahmen des Gaustadter Bürgerfests begehen“, erklärt Jörg Schmalfuß, Mitglied der BuB-Strategiegruppe, die es sich um Ziel gemacht hat, den Kontakt zu den Bürgern zu intensivieren. Bürger und Bürgerinnen aus allen Stadtteile sind herzlich eingeladen, am Stand der BuB vorbeizuschauen, ein Gläschen Wein zu trinken und Sorgen sowie Wünsche mitzuteilen. Der Erlös fließt wie im letzten Jahr dem Bürgerverein Gaustadt zu, der diesen projektbezogen weiterleitet.
Comments are closed.