Der Bestand an Wohnungen, einschließlich dem Neubau von Studentenwohnungen,
in der Stadt ist auf der Basis aus dem Jahr 2011 beginnend zu ermitteln. Wie viele
Wohnungen wurden seit 2011, auch auf dem freien Wohnungsmarkt, gebaut, wie
viele sind noch im Bau und wie viele werden bis 2018 ca. fertig gestellt werden?
Was würde eine 100 m² Wohnung auf dem Konversionsgelände ca. an Unterhalt pro
Monat für Fernwärme, Strom und Wasser für eine 4-köpfige Familie kosten und wie
hoch sind die ca. Grundkosten pro Monat für den Erhalt einer Wohnung ohne
Belegung?
Unsere Begründung:
Wie im FT vom 13. Januar 2015 auf Seite 1 zu lesen war, fehlen 1.500 Wohnungen, auf Seite 9 sind es
dann schon 2.000 Wohnungen. Der Bürger hat Anspruch zu wissen, um wie viel fehlende
Wohnungen es sich tatsächlich handelt. Das Gutachten aus dem Jahr 2013 bezieht sich auf
den Stand aus 2011. Seither sind viele Projekte wie das Wohnbaulandmodell TV 1860, das
Schaefflergelände, zahlreiche Studentenwohnheime und das Erbagelände begonnen und
damit neue Wohnungen geschaffen worden, die für das Gutachten ergänzt werden müssen.
Ebenso wie weitere Projekte, die noch ausstehen z.B. Megalith oder Glaskontor. Der
zweite Teil des Antrages dient zur besseren Einschätzung der bevorstehenden
Entscheidungen in Bezug auf die Unterhaltskosten. Wir bitten um zügige Behandlung im
Konversionssenat.
Comments are closed.